
Der Kundenwunsch
Nachdem dieses Einfamilienhaus in Buchs (SG) durch eine Komplettsanierung in ganz neuem Glanz erstrahlte, wollte der Hausherr auch die Grünfläche im Innenhof einer neuen Funktion und Ästhetik zuführen.
Der einst blühende Garten war mit den Jahren immer mehr verwildert und hatte so die Bedürfnisse der Bewohner schon länger nicht mehr erfüllen können. Es fehlten ein Sitz- und Begegnungsplatz, an dem die Familie zwanglos zusammenkommen konnte, freie Rasenfläche zum Spielen und Toben sowie ein schöner, kräftiger Baum – der Herzenswunsch des siebenjährigen Sohns des Hauses.

Der Vorschlag
Nach intensiven Gesprächen mit der Bauherrschaft entwarf unser Landschaftsarchitekt, Daniel Bilinski, drei mögliche Varianten für die Gartengestaltung.
Sie alle beinhalteten eine locker angelegte Sitz- und Grillzone, in der grüne Flächen, Kies und geschliffene, anthrazitfarbene Gartenplatten fliessend ineinander übergehen sowie Sichtschutz-Elemente aus Stein, Hecken und Sichtbeton. Als Solitärbaum wählte er eine Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), die bis zu sechs Meter hoch wird, mehrstämmig wächst und eine schöne, schirmartige Krone bildet.
Ziel war es, die relativ kleine Gartenfläche geschickt zu strukturieren und mit möglichst wenig Gestaltungselementen maximale Wirkung zu erzielen.

Die Reaktion
«Der Garten, den wir gemeinsam mit Büchel Gartenbau realisieren konnten, ist einfach ein Traum.
Vor allem die Kupfer-Felsenbirne hat all unsere Erwartungen erfüllt. Im Frühling erfreuen wir uns an den vielen weissen, sternförmigen Schalenblüten, im Herbst staunen wir über die unglaublich vielfältige Farbenpracht der Blätter.
Unser Sohn ist super-glücklich, dass wir so einen speziellen Baum in unserem Garten haben und auch unsere Gäste haben uns schon oft gefragt, was das für eine Sorte ist.»
